Ein Velo bauen..
31. August 2011… und nicht nur aufbauen, sondern selber löten. Seit Jahren einer meiner größten Träume.
Im Juni war ich in Berlin zu Besuch bei Patrick (www.totembikes.de) der eine wunderbar kleine Rahmenbauwerkstatt betreibt. Danach war das Feuer erneut entflammt…
Also kurzentschlossen ein wenig konstruiert und Rohre bestellt. Kurze Zeit Später lag mein neuer Rahmen vor mir, in einer noch etwas rohen Form.
Dazu gesellte sich noch ein wunderbarer Haufen feiner Feingussmuffen.
Die Vorbereitung des Rohmaterials sollte nun die meiste Zeit in anspruch nehmen.
Zunächst wurden die Rohre angerissen.
Dann wurde abgelängt.
Die Gehrungen wurden auf die Rohre übertragen.
Und die Rahmenrohre feinsäuberlich aneinander angepasst.
Aus dem grob gesägten Gehrungsschnitt wurde mit viel Feilarbeit eine feine anschmiegsameRundung.
Der Hinterbau war recht schwierig vorzubeeiten, hier werden die Kettenstreben zugesägt.
Und am anderen Ende minimal ausgebohrt.
Das Ausfallende passt wie angegossen.
Um den Hinterbau zu überprüfen wurden die einzelnen Komponenten auf einer einfachen 1:1 Zeichnung genau ausgerichtet.
Die Ausfallenden wurden auch an die Sitzstreben angepasst.
Daraufhin kam ein von mir entwickeltes neues Fügeverfahren zum Einsatz-Ich nenne es Tesalöten.
Einerster Gesamteindruck entsteht.
Der zweite Teil des Fertigungprozesses fand dann am wochenende bei meinem guten Freund Polente statt.
In dessen wunderbarer Werkstattgarage in Bochum Langendreer wurde fleissig der Acetylenbrenner geschwungen
Vielen Dank nochmal an Ente! Ich hab echt viel gelernt und hatte ein wunderbares Wochenende. Danke für Alles.
Nun steht er hier. Mein Rahmen. Meine Arbeit, meine Fantasie, meine Kreativität. ein tolles Gefühl.
Ein schicker SSP-Crosser. Nun muss noch eine Farbe drauf, die schwerste aller Entscheidungen…
Beste Grüße
Julian
Teslalöten? Freak !! Wie funktioniert das denn ?
Luggi | 1. September 2011Teslalöten? Freak !!
Wie funktioniert das denn ?
[...] den letzten Wochen habe ich mich auch an das
Was braucht man, um einen Singlespeedrahmen zu bauen? | EinGangRadBlog | 1. September 2011[…] den letzten Wochen habe ich mich auch an das Thema gewagt. Was dabei rausgekommen ist findet ihr hier auf THEARSEN.COM dokumentiert. Viel Spaß beim […]
[...] Passion vom feinsten! Jesus? Ja klar Jesus! Dieser
Jesus built my bike | 1. September 2011[…] Passion vom feinsten! Jesus? Ja klar Jesus! Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Passion. Bookmarken: Permanent-Link. Kommentieren oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.. Facebook. « You Wanted the Best, You Got the Best!! […]
Rosi sagt Rosa! bis dann Michi
Michael Konirsch | 1. September 2011Rosi sagt Rosa!
bis dann
Michi
Du bist einfach geil!
Wbs_sex | 1. September 2011Du bist einfach geil!
Großes Kino, Julian. Habt ihr fein gemacht! Da bekommt man immer
KingMoe | 2. September 2011Großes Kino, Julian. Habt ihr fein gemacht!
Da bekommt man immer wieder Lust, sich auch einen zu bauen.
Wow, die Bilder sind toll geworden. Ist schon was besonderes,
ente | 3. September 2011Wow, die Bilder sind toll geworden. Ist schon was besonderes, so ne „analoge“ Kamera.
Rahmen und auch die Bilder ganz, ganz klasse. Herzlichen Glückwunsch.
Geriatrix | 6. September 2011Rahmen und auch die Bilder ganz, ganz klasse. Herzlichen Glückwunsch.
...ey Alter, obercooles Teil - nicht umsonst hirnschmalz u arbeitszeit
billy bones | 20. Januar 2012…ey Alter, obercooles Teil – nicht umsonst hirnschmalz u arbeitszeit investiert – würds gern mal fertig sehen!…