thearsen.com

  • rss
  • Home

Belgrad

26. Oktober 2011

Drei verschiedene Laender haben wir bereist um von Budapest nach Belgrad zu kommen, wir haben erste Stempel in unseren Reisepaessen gesammelt und die EU verlassen.

Letzten Donnerstag sind wir in Budapest losgefahren. Trotz der Groesse der Stadt finden wir gut heraus, da wir uns schon am Vortag informiert haben, auf welcher Seite der Donau der Radweg die Stadt verlaesst. Es verlaeuft alles reibungslos, bis es gegen fuenf Uhr anfaengt zu schuetten und wir nass bis auf die Haut am Donauufer entlang fahren, auf der Suche nach einer Uebernachtungsmoeglichkeit. Der in der Karte angekuendigte Campingplatz existiert nicht und ein Hotel ist zu teuer. Nach viel hin und her klingeln wir schliesslich an einem freundlich aussehendem Haus und fragen, ob wir unser Zelt im Vorgarten aufbauen duerfen. Da die einzige Bewohnerin eine aeltere Frau ist, die uns im Stockdunkeln nicht so recht traut, bietet sie uns einen Platz ausserhalb ihres Grunstueckes unter einem Baum an. Am naechsten Morgen werden wir dann von ihr zu Kaffee und Keksen eingeladen und duerfen ihr Bad benutzen. Wir erfahren, dass sie lange in Oesterreich gelebt hat und lernen auch noch ihren Nachbar Gusti kennen, der uns seine Lebensgeschichte auf ungarisch erzaehlt, so dass sie kaum mit uebersetzen nachkommt.

Weiter geht es am Donauufer immer Richtung Sueden an heruntergekommenen Zigeunerbauernhoefen vorbei, wo die Schafhirten in Bauwagen zwischen ihren Tieren leben. Am Abend wollen wir zuerst in eine Pension oder Aehnliches, in unserem Zielort Kalacso ist jedoch nichts in unserer Preisklasse vorhanden, also fahren wir zum Donauufer und campen erneut wild.

Am Samstag fahren wir bis kurz vor die Grenze nach Mohacs. Erneut sind wir ueberrascht von der Lebensweise der Bauern am Wegesrand. Viele der Hoefe muten an, als ob hier noch fast wie im Mittelalter gelebt wird. Das winzige Feld wird nicht mit dem Traktor bestellt und die Tiere laufen frei auf der Strasse herum und versperren uns auch teilweise die Weiterfahrt. Viele der Haeuser sind extrem heruntergekommen und die Strassen sind schlecht. Am Abend finden wir in Mohacs eine kleine Pension und verbringen eine entspannte Nacht.

Am Sonntag machen wir uns auf zur Kroatischen Grenze und verlassen Ungarn schliesslich. Hier muessen wir das erste Mal unseren Ausweis zeigen. Da unser GPS keine Karten fuer Kroatien und Serbien installiert hat und wir auch noch keine Karte gekauft haben, verfahren wir uns direkt, da der Radweg nicht sehr gut ausgeschildert ist. Da wir im Internet gelesen haben, dass der Weg in Serbien sehr gut ausgeschildert sein soll, wollen wir also Kroatien direkt wieder verlassen und fahren zum ersten Grenzuebergang nach Serbien. So dauert unser Aufenthalt in Koratien ganze zwei Stunden. An der serbischen Grenze ist wieder eine Passkontrolle und wir kriegen die naechsten Stempel in unsere Paesse. Und direkt hinter der Grenze haengt auch tatsaechlich ein Hinweisschild ueber den Donauradweg in Serbien. Nachdem wir gedacht hatten, in Ungarn seien die Strassen schlecht, werden wir schnell eines besseren belehrt, in Serbien sind die Strassen bedeutend schlechter. Wir fahren bis Sombor und da es mal wieder nach Regen aussieht, fragen wir ein Paerchen nach eine Pension. Sie sind super freundlich (wie fast alle Serben) und rufen direkt einen Freund an, dessen Vater Zimmer vermietet. Dieser Freund trifft uns auch zwei Minuten spaeter auf der Strasse und erklaert uns, dass es 15 Euro kostet, aber leider etwas ausserhalb ist. Da wir eigentlich keine Lust mehr haben, die Stadt zu verlassen, zeigen sie uns noch zwei Pensoinen in der Stadt, aber die eine ist zu teuer und die andere ist voll. Also beschliessen wir doch die Stadt zu verlassen. Und es war die richtige Entscheidung, das Appartment ist perfekt. Und der Besitzer der freundlichste und gastfreundlichste Mann, den man sich vorstellen kann. Wir bekommen frsiche Trauben und Feigen aus dem Garten, selbstgemachte Marmelade und Holunderbluetensirup. Als Julian dann bezahlen moechte, werden wir noch eingeladen mit seiner Tochter und ihrem Freund in sein Cafe in der Stadt zu fahren und was trinken zu gehen. Hier treffen wir alle Leute wieder, die wir schon Nachmittags in der Stadt bei unserer Pensionssuche getroffen haben, unter anderem ein Maedchen aus Bielefeld, und verbringen einen wundervollen Abend.

Am naechsten Morgen zeigt sich Serbien von seiner unfreundlichen Seite, es regnet. Wir haben kurzzeitig die Idee bis Novi Sad mit dem Zug zu fahren, bis wir diesen gesehen haben. Ein uraltes Ding, in das wir das Fahrrad, wenn ueberhaupt mit groesster Muehe hineinbekommen wuerden. Wir fahren also doch und schaffen es bis kurz vor Novi Sad, in einen kleinen Ort, in dem kein Zimmer in einer Pension zu bekommen ist. Also campen wir auf einem Sportplatz und stehen morgens um halb sechs vor Sonnenaufgang auf, um kein Aufsehen zu erregen.

Wir haben uns ueberlegt, dass wir Belgrad heute erreichen wollen. Da der Weg aber zu lang fuer einen Tag ist, soll es mit dem Fahrrad nur bis Novi sad gehen und wir wollen es doch mit dem Zug versuchen. Auf schrecklichen Schnellstrassen und mit Gegenwind und zu wenig Luft im Hinterreifen fahren wir nach Novi Sad und dort zum Bahnhof. Wir erwerben Tickets fuer uns, die fuer das Fahrrad soll es im Zug geben. Mit einer halben Stunde Verspaetung fahrt der Zug ein, ohne das versprochene Abteil fuer grosse Gegenstaende, also quetscht Julian mit einem hilfsbereiten Mann das Fahrrad in den Gang. Der Zug scheint etwas aelter zu sein, was sich zum Beispiel durch die sich staendig oeffnende Tuer bemerkbar macht. Dafuer kostet eine Fahrkarte aber auch nur 2,8 €. Mit einer Stunde Verspaetung erreichen wir Belgrad dann schliesslich und finden auch schnell ein gutes Hostel. Ein bisschen haben wir uns auch schon die Stadt angeguckt, dazu aber spaeter mehr.

Beste Gruesse nach Deutschland

Annette

Ueber der Donau in Budapest

Radweg in Ungarn

Ein neuer Campingfreund

Navigation mit Karte und GPS

Ziegen ausser Rand und Band

Einer der besseren Bauernhoefe

kreativer Ortsname

Angenehme Strasse in Serbien

Seeehr schlechtes Wetter

Zerstoerte Haeuser in Serbien

Serbischer Friedhof

Lecker Boerek

Unser Zug nach Belgrad

Ankunft in Belgrad

Zerbombtes Ministerien in Belgrad

Donau und Sava

Ich in der Festung von Belgrad

Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Budapest Bucharest »

9 Antworten

Hallo Julian und Annette in Dunafalva und Buckarest ... danke für

gregor | 26. Oktober 2011

Hallo Julian und Annette in Dunafalva und Buckarest …

danke für Eure Leipziggrüße 🙂 und den link zu Eurer tour, die ich schon seit dem ersten Tag ohne Zahnschmerzen,
doch mit ein wenig Neid verfolge.
Ich wünsche Euch weitere schöne Tage, flachere Berge wie die Alpen und den Windschatten vom Vorder“mann“.

—

>> eine polizeistreife hält den kleinen vampir auf einem tandem an – schlangenlinienfahrend –
polizei: „kleiner vampir! bist du betrunken?“
kleiner vampir: „nein! ich hatte nur zwei kleine radler!“ <<

—

fam Helena, Katja, Finn, Gregor aus Leipzig

das hört sich ja reichlich abenteuerlich an! bilder sind mal

Jasmin | 27. Oktober 2011

das hört sich ja reichlich abenteuerlich an! bilder sind mal wieder toll, mir gefallen besonders friedhof und katzentier.
vielen dank übrigens für eure karte! hat uns super gefreut.
klappt die verständigung auf englisch? ich könnte mir vorstellen, dass besonders ältere menschen in ungarn und serbien kein englisch sprechen… und wie siehts aus mit bezahlen? habt ihr für jedes land geld getauscht oder nehmen die auch euro an?

viele grüße

Hallo Jasmin, Die Verstaendigung klappte in Ungarn sehr schlecht, aber manche

Annette | 27. Oktober 2011

Hallo Jasmin,

Die Verstaendigung klappte in Ungarn sehr schlecht, aber manche alte Leute konnten deutsch, hier in Serbien koennen mehr leute englisch und die Leute haben auch mehr Lust einem zu helfen, in UNgarn hatten viele auch einfach keine Lust hatte man das Gefuehl.

Hier in Serbien kann man auch viel mit Euro bezaheln, wie heben jedoch immer in der jeweiligen Landeswaehrung am Automaten ab, da kriegt man den besten Wechselkurs. Hier in Serbien kann man den Preis auch einfach umrechnen, da ein Euro 100 Dinar sind 🙂

Jetzt geht es gleich los Richtun Rumaenien, mal gucken wie es da wird!

Oha, klingt gut. Dann viel Spaß euch in Rumänien! Habt ihr die

Vmaster | 27. Oktober 2011

Oha, klingt gut.
Dann viel Spaß euch in Rumänien!

Habt ihr die Katze mitgenommen? Der schien die Fahrradtasche doch so gut zu gefallen 😉

Auch wieder interessante Fotos dabei!
Macht echt Spaß euren Blog zu lesen.

Viele Grüße
Chris

Liebe Abenteurer, das klingt ja alles reichlich spannend. Für die Weiterfahrt

Geriatrix | 27. Oktober 2011

Liebe Abenteurer,

das klingt ja alles reichlich spannend. Für die Weiterfahrt wünschen wir Euch trockenes Wetter und sichere Strassen.
Es ist total klasse Eure Fahrt so begleiten zu können.

Viele Grüße aus Garmisch

Wir haben die Katze mal dagelassen, obwohl die wirklich suess

Annette | 28. Oktober 2011

Wir haben die Katze mal dagelassen, obwohl die wirklich suess war. Aber sowas von frech, die ist uns die ganze Zeit auf den Taschen und dem Fahrrad rumgesprungen.

Wetter ist momentan super, die Sonne scheint, es ist nur super windig!

Hey ihr Lieben! Eure Karte kam heute an und die

Tina | 28. Oktober 2011

Hey ihr Lieben!
Eure Karte kam heute an und die „Viel Spaß in Paris“-Wünsche etwas verspätet aber ich habe mich riesig gefreut. Wünsche euch noch eine tolle Fahrt und warte gespannt auf den nächsten Beitrag!Bis bald 🙂

Hi Annette! Habe heute auch eine Karte von dir im Briefkasten

Vmaster | 2. November 2011

Hi Annette!

Habe heute auch eine Karte von dir im Briefkasten gehabt und mich super gefreut! 🙂
Weißt du wer der Typ auf der Briefmarke ist?

Auf der Ersti-Rallye und -Party war ich natürlich wieder mit dabei, auch wenns geregnet hat.
Uni ist relativ anstrengend aber geht schon 😀

Hoffe euer gutes Wetter hat angehalten, hier sinds heute 18 Grad und Sonne, morgen sollens 20 Grad werden!!
Und das im November!

Viele Grüße auch von Kerstin!
Chris

Gut, dass die Karte angekommen ist :-) Hier ist das Wetter

Julian Haupenthal | 2. November 2011

Gut, dass die Karte angekommen ist 🙂
Hier ist das Wetter auch ganz gut, aber keine 20 Grad.

Ich erinnere mich leider schon nicht mehr an die Briefmarke 🙁

Gruesse
Annette

Schreib einen Kommentar

Du kannst diese Tags verwenden : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kategorien

  • Allgemein
  • other bike stuff
  • Reise

letzte Einträge

  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox